Egal, ob du deine Runden im Hallenbad oder im Freiwasser schwimmst, eine Schwimmbrille ist wichtig für die Sicht unter Wasser und zum Schutz der Augen vor Reizstoffen wie Chlor und Salzwasser.
Die Suche nach der perfekten Schwimmbrille kann frustrierend sein. Eine sitzt gut, aber die Sicht ist eingeschränkt, eine andere lässt Wasser ein, und die dritte drückt auf die Augen.
Wir kennen das Problem: Es gibt nicht die eine perfekte Schwimmbrille für alle Schwimmer. Jeder hat individuelle Anforderungen an seine Schwimmbrille. Die Passform ist entscheidend für den Komfort und die Funktionalität beim Schwimmen.
Die besten Schwimmbrillen nach Meinung von Schwimmlehrern, Trainern und Wettkampfschwimmern
Inhaltsverzeichnis
Alle waren sich einig, dass dies der wichtigste Faktor ist. “Jedes Gesicht hat eine etwas andere Form, also musst du vielleicht ein paar ausprobieren. Eine Schwimmbrille sollte auch ohne Riemen gut abschließen.
Sie sollte nicht so eng sein, dass sie Ringe um die Augen hinterlässt”, sagt Dave Samuelsohn, Spielertrainer der Westchester Masters Swimming Association Deshalb haben wir mit Schwimmlehrern,” Trainern und Wettkämpfern gesprochen, um die beste Schwimmbrille für deinen Freistil, Schmetterling oder Rückenschwimmen zu finden.
Testsieger: Beste Schwimmbrille
Speedo Vanquisher 2.0 Schwimmbrille
Fast jeder, mit dem ich gesprochen habe, hat diese vielseitige Schwimmbrille erwähnt, die auf die meisten Gesichter passt.
“Es scheint, dass fast jeder mit einer Speedo Vanquisher Schwimmbrille anfängt”
Die ehemalige Leistungsschwimmerin und Gründerin von ProSwim NYC, Glinda Dobrica, mag den Vanquisher, weil „für jeden etwas dabei ist: Frauen, Männer, Hallenschwimmer, Freibadschwimmer und verschreibungspflichtige Ärzte.
“Sie sind auch der Favorit von Theresa McCartney, einem Mitglied des Bearcat Masters-Schwimmteams, das sie schon seit fast 20 Jahren benutzt
“Ich mag sie, weil sie bequem sitzt und nicht beschlägt”, sagt sie. “Außerdem gibt es sie in verschiedenen Farben und man kann sie mit verspiegelten Gläsern für den Außenbereich verwenden
Die beste Wahl für neue Schwimmerinnen
Aqua Sphere Seal 2.0 Schwimmbrille für Erwachsene
Diese Maske und Schwimmbrille bieten ein breites Sichtfeld und kein Mittelstück, an dem du herumfummeln musst. Sie sind die erste Wahl für Anfänger in Dobrica. “Sie sind bequem, passen gut und haben eine Anti-Beschlag-Beschichtung”, sagt sie.
“Sobald du Erfahrung gesammelt hast, kannst du auf eine Brille mit verstellbarem Nasenstück umsteigen Im Gegensatz zu den meisten Schwimmbrillen, die sich um die Augen legen, sitzen diese außerhalb der Augenhöhle, was für Anfänger bequemer sein kann.
Beste Wettkampf Schwimmbrille im Test
Speedo Sprint Schwimmbrille
Während Experten Schwimmbrillen mit Silikondichtungen (das Kissen, das die Gläser umgibt) für einen stärkeren Sog bevorzugen, empfiehlt Michael Sabala, Cheftrainer des Chelsea Piers Masters Swim Teams, neuen Schwimmern eine Brille mit weicheren Schaumstoffdichtungen.
In seinen ersten Schwimmjahren trug er meist das Modell Speedo Sprint. “Ich mochte sie, weil sie weich war und mir nicht in den Augen wehtat”, sagt er.
Beste Hallenbad Schwimmbrille im Test
Barracuda Fenix Schwimmbrille
Samuelsohn findet die Barracuda-Schwimmbrille am bequemsten und benutzt sie für alle seine Wassersportaktivitäten.
Die Fenix hat eine dreilagige Konstruktion mit festerem Kunststoff auf der äußeren Schicht, um die Form der Brille zu halten, und weicherem Gummi, der sich gut auf dem Gesicht anfühlt und keine Spur von zu viel Sog in den Augenhöhlen hinterlässt.
Dobrica mag sie aus denselben Gründen. Wenn du sehr empfindliche Haut um deine Augen herum hast und nach dem Schwimmen stundenlang mit einer Schwimmbrille herumläufst, hat Barracuda einige tolle Optionen”, sagt sie. “Sie sind vielleicht nicht die schicksten Schwimmbrillen, aber du wirst nach dem Schwimmen keine Waschbäraugen haben.”
Bequeme Schwimmbrille für lange Trainingseinheiten
TYR Black Hawk Rennbrille
Laut Diana Pimer, Altersgruppen- und Master-Trainerin des Asphalt Green Unified Aquatics-Schwimmteams, sind diese Schwimmbrillen bei den Asphalt Green-Schwimmern sehr beliebt.
Das gleiche Modell ist auch in gespiegelter Ausführung erhältlich, so dass Schwimmerinnen und Schwimmer mehrere verschiedene Paare haben können, ohne dass sie sich Gedanken machen oder Anpassungen vornehmen müssen.
Sie können eine Innen- und eine Außenbrille tragen, die genau so zu ihrem Gesicht passen “, sagte sie. Dieses Paar ist auslaufsicher, eines der Hauptmerkmale, nach denen Schwimmer bei Schwimmbrillen Ausschau halten, und die schlanken Linien werden sowohl Wettkampfschwimmer als auch Anfänger ansprechen.
Picardo mag auch die Black Hawk. “Die Dichtung ist weich für lange Poolsets, bleibt sprintbereit und der Anti-Beschlag ist wirklich gut”, sagt sie.
Beste Freiwasser Schwimmbrille im Test
Aqua Sphere Kayenne Schwimmbrille
Aqua Sphere Schwimmbrillen sind bei Triathleten beliebt, die hauptsächlich im Freiwasser antreten.
Sie hat ein schlankes Design und einen leicht verstellbaren Schnallenriemen. Stupp sagt: “Die Brille hat eine gute Passform und ein schönes, weites Sichtfeld. Besonders gut gefällt mir die getönte Scheibe, die die Sonne ein wenig abdunkelt
Beste polarisierte Schwimmbrille im Test
TYR Sport Special Ops 2.0 Polarisierte Schutzbrille
Diese Schwimmbrille, die Picardo beim Schwimmen eines Marathons entlang des East River in Manhattan trug, wird ernsthafte Freiwasserschwimmer nicht enttäuschen. “Die Gläser schützten meine Augen vor der Sonne, die möglicherweise ohne dein Wissen Schäden verursachen kann”, fügte sie hinzu.
“Die Dichtung ist auch sehr bequem und passt perfekt zu meinem Gesicht Sie schätzt es, dass die Brille während des Schwimmens leicht angepasst werden kann, denn “um die Brille während eines Schwimmmarathons neu zu positionieren, muss man anhalten und treten, was Zeit und Mühe kostet.”
Speedo Speed Socket Polarized Schwimmbrille
“Wir haben sie anprobiert und festgestellt, dass sie ideal für die Schwimmer sind, mit denen wir im Sommer als Direktor und Cheftrainer im The Creek auf Long Island arbeiten”, sagt Sabala. “Sie hat polarisierende Gläser, ähnlich wie deine beste Sonnenbrille
“Ich liebte sie so sehr, dass ich jedes einzelne Paar dieser Brillen in Nordamerika kaufte, darunter 250 Stück. Wir brauchten sie in meinem Verein, also habe ich den gesamten Bestand gekauft.”
Beste Übergangslinsen-Schwimmbrille
TYR Sport Special Ops 2.0 Übergangs Schwimm Brille
Wenn du bei wechselnden Lichtverhältnissen schwimmst, passen sich Übergangs- oder photochrome Gläser bei Sonnenlicht automatisch von klar zu rauchgrau an.
Sie werden nicht so dunkel wie fest getönte Gläser. Bleib also bei diesen Gläsern, wenn du mittags in der Sonne schwimmst, aber sie sind ideal für das Schwimmen am frühen Morgen, wenn der Himmel langsam heller wird.
Beste Renn Schwimmbrille für Sportlerinnen.
Speedo Speed Socket Schwimmbrille
Im Vergleich zu normalen Schwimmbrillen haben Rennschwimmbrillen größere, abgerundete Gläser für ein besseres peripheres Sichtfeld. Das macht es einfacher, einen Blick auf die Konkurrenz zu erhaschen, ohne den Kopf aus dem Wasser zu heben.
Radhames Crisotomo, stellvertretender Direktor und Ausrüstungsspezialist bei Imagine Swimming und selbst Schwimmer, trägt dieses Paar, das seiner Meinung nach “perfekt für die Augen eines jeden Schwimmers” ist
– wichtig, wenn Sie Ihre Zeit um Sekunden verkürzen möchten – und enthält weitere Funktionen, nach denen Crisotomo in Renn Schwimmbrille Ausschau hält, wie „breite Rahmen für eine bessere Sicht [und] weiche Dichtungen, um Sie vor den abtrünnigen Ellbogen des Schwimmers neben Ihnen zu schützen . “
Schwimmbrille von Michael Phelps im Test
MP Michael Phelps Xceed Schwimmbrille
Diese Schwimmbrille ist eine Zusammenarbeit zwischen der Brillenmarke Aqua Sphere, Olympiasieger Michael Phelps und seinem Trainer Bob Bowman. Sie verfügt über einen wasserdichten Verschluss und ein stabiles Band, das sicherstellt, dass die Brille nicht verrutscht, wenn du dich mit Höchstgeschwindigkeit drehst – Phelps' delphinartige Finesse im Wasser nicht eingeschlossen
Beste Schwimmbrille für Kinder
Aqua Sphere Vista Junior Schwimmbrille
Wie die ähnliche Aqua Sphere Schwimmbrille für erwachsene Anfänger ist Dobrica der Meinung, dass diese Schwimmbrille besonders hilfreich für Kinder ist, die gerade schwimmen lernen.
Durch die maskenähnliche Form kommen diese Brillen schneller mit dem Wasser in Berührung und nehmen den Kindern die Angst, ihr Gesicht ins Wasser zu tauchen”, sagt sie.
“Kinder sind mehr daran interessiert, längere Zeit unter Wasser zu sehen, was ihre Fähigkeiten zur Unterwasseratmung verbessert”, sagt Dr. Gray.
Speedo Jr. Hydrospex Classic Schwimmbrille
Wie willst du die beste Schwimmbrille für dich aus?
In diesem Guide erfährst du, worauf du bei der Auswahl deiner Schwimmbrille achten solltest. Wir geben dir unsere Empfehlungen aus jahrelanger Erfahrung, damit du die richtige Schwimmbrille für deine Bedürfnisse findest.
Was macht eine gute Schwimmbrille aus?
Die richtige Schwimmbrille kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Training und einer frustrierenden Erfahrung ausmachen. Beim Schwimmen ist es wichtig, dass die Brille nicht nur bequem sitzt, sondern auch optimalen Schutz und Komfort bietet.
Die wichtigsten Anforderungen an Schwimmbrillen
Eine gute Schwimmbrille muss mehrere wichtige Anforderungen erfüllen. Der Dichtungsrand um die Augen sollte entweder aus Schaumstoff oder Gummi bestehen, um einen angenehmen Sitz zu gewährleisten und Abdrücke zu minimieren. 100% UV-Schutz ist besonders wichtig, wenn du im Freien schwimmst, um deine Augen vor schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen.
Eine Antibeschlag-Beschichtung ist unverzichtbar, damit du während des Schwimmens stets eine klare Sicht behältst. Austauschbare Nasenstege ermöglichen die Anpassung an deine individuelle Gesichtsform. Einfach verstellbare Riemenlängen und strapazierfähige Riemen tragen zum Komfort bei.
Anforderung | Beschreibung | Vorteil |
Dichtungsrand | Schaumstoff oder Gummi | Angenehmer Sitz, minimiert Abdrücke |
UV-Schutz | 100% Schutz | Schutz vor Sonnenstrahlen |
Antibeschlag | Beschichtung | Klare Sicht während des Schwimmens |
Warum die richtige Schwimmbrille entscheidend ist
Die richtige Schwimmbrille ist entscheidend für ein effektives und angenehmes Schwimmtraining. Ein unpassendes Modell kann zu Kopfschmerzen, eingeschränkter Sicht oder eindringendem Wasser führen. Für Wettkampfschwimmer ist eine flache Bauweise wichtig, um den Wasserwiderstand zu minimieren und die Geschwindigkeit zu optimieren.
Beim Kauf solltest du auf diese Anforderungen achten, um sicherzustellen, dass deine Schwimmbrille sowohl Komfort als auch Leistung bietet. Eine gute Schwimmbrille ist eine Investition in dein Schwimmtraining und kann den Unterschied zwischen Erfolg und Frustration ausmachen.
Aufbau einer Schwimmbrille – alle wichtigen Komponenten
Der Aufbau einer Schwimmbrille ist entscheidend für ihre Funktionalität und Komfort. Eine Schwimmbrille besteht aus vier Hauptkomponenten: Brillengläser, Augenschalen, Nasensteg und Kopfband. Jede dieser Komponenten spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung von optimaler Sicht, Komfort und Dichtigkeit.
Die Brillengläser und ihre Eigenschaften
Die Brillengläser sind das Herzstück jeder Schwimmbrille. Sie können je nach Einsatzzweck unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, wie z.B. UV-Schutz, Antibeschlag-Beschichtung oder spezielle Tönungen. Einige Schwimmbrillen bieten auch polarisierte Gläser, die Blendung reduzieren und die Sicht verbessern.
Augenschalen und Dichtungen
Die Augenschalen umschließen die Gläser und sitzen entweder direkt in der Augenhöhle oder auf dem Gesicht. Verschiedene Modelle verwenden unterschiedliche Dichtungsmaterialien wie Silikon oder Gummi, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten.
Der Nasensteg – fest oder verstellbar
Der Nasensteg verbindet die beiden Augenschalen und kann entweder fest oder verstellbar sein. Verstellbare Nasenstege bieten den Vorteil, dass du die Schwimmbrille optimal an deine Gesichtsform anpassen kannst. Die Flexibilität des Nasenstegs ist entscheidend, da er Gesichtsbewegungen beim Schwimmen ausgleichen muss.
Das Kopfband und seine Verstellmöglichkeiten
Das Kopfband hält die Schwimmbrille am Kopf und sollte fest, aber nicht zu eng sitzen. Es gibt Modelle mit einfachen oder doppelten Bändern sowie verschiedene Verstellmechanismen. Moderne Schwimmbrillen bieten verschiedene Möglichkeiten zum Verstellen des Kopfbandes, entweder seitlich an den Augenschalen oder mit einem Mechanismus am Hinterkopf.
Komponente | Funktion | Besondere Merkmale |
Brillengläser | Optimale Sicht | UV-Schutz, Antibeschlag-Beschichtung, Tönungen |
Augenschalen | Umschließen die Gläser | Dichtungsmaterialien wie Silikon oder Gummi |
Nasensteg | Verbindet die Augenschalen | Fest oder verstellbar |
Kopfband | Hält die Schwimmbrille am Kopf | Einfache oder doppelte Bänder, verschiedene Verstellmechanismen |
Verschiedene Arten von Schwimmbrillen im Überblick
Für das Schwimmen stehen drei Hauptarten von Schwimmbrillen zur Verfügung, die sich in Bauweise und Komfort unterscheiden. Die Wahl der richtigen Schwimmbrille hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Schwedenbrille – der Klassiker
Die Schwedenbrille ist der minimalistische Klassiker unter den Schwimmbrillen. Sie ist leicht, günstig und kommt ohne Dichtung aus, wobei der Anpressdruck verhindert, dass Wasser eindringt. Allerdings kann dies zu Abdrücken führen.
Saugnapfbrille – die Beliebte
Die Saugnapfbrille ist eine der beliebtesten Varianten. Sie verfügt über eine Gummidichtung, die sich wie ein Saugnapf ans Gesicht anschmiegt und einen hervorragenden Halt bietet, ohne stark zu drücken.
Eine Abbildung einer Saugnapfbrille.
Schwimmmasken – maximale Sicht
Schwimmmasken bieten das größte Sichtfeld und maximalen Komfort, da sie nicht direkt auf den Augenhöhlen aufliegen. Sie sind besonders geeignet für Einsteiger oder entspanntes Schwimmen, halten aber bei schnellen Schwimmbewegungen nicht so gut wie die anderen Varianten.
Eine Abbildung einer Schwimmmaske.
Jede Art von Schwimmbrille hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Während die Schwedenbrille ideal für Wettkämpfe sein kann, eignet sich die Schwimmmaske besonders für Einsteiger oder entspanntes Schwimmen. Die Wahl der richtigen Art hängt stark davon ab, ob du hauptsächlich im Hallenbad trainierst, an Wettkämpfen teilnimmst oder im Freiwasser schwimmen möchtest.
Brillengläser und ihre Farben – für jede Situation die richtige Wahl
Die Brillengläser deiner Schwimmbrille beeinflussen nicht nur deine Sicht, sondern auch dein Schwimmerlebnis. Die Wahl der richtigen Brillengläser ist entscheidend für deine Leistung und Komfort im Wasser. Ähnlich wie bei Sonnenbrillen gibt es verschiedene Arten von Brillengläsern, die je nach Schwimmumgebung und -bedingungen geeignet sind.
Klare Gläser für Hallenbäder
Klare Gläser sind ideal für das Schwimmen in Hallenbädern oder bei bewölktem Himmel. Sie ermöglichen einen natürlichen Blick und filtern kein Licht, was für eine optimale Sicht sorgt.
Getönte und verspiegelte Gläser für Freiwasser
Für das Schwimmen im Freiwasser oder Freibad bei Sonnenschein sind getönte und verspiegelte Gläser die beste Wahl. Sie reduzieren die Sonneneinstrahlung und minimieren Blendeffekte, wodurch die Sicht verbessert wird.
Polarisierte Gläser gegen Blendung
Polarisierte Gläser filtern bestimmte Lichtarten und reduzieren Reflexionen auf der Wasseroberfläche drastisch. Sie sind ideal für das Freiwasserschwimmen bei starker Sonneneinstrahlung.
UV-Schutz und Anti-Beschlag-Behandlung
Unabhängig von der Farbe sollten alle Schwimmbrillen einen UV-Schutz bieten, um die Augen vor schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen. Eine Anti-Beschlag-Behandlung ist ein weiteres wichtiges Merkmal hochwertiger Brillengläser, das für klare Sicht während des gesamten Trainings sorgt.
Gläsertyp | Einsatzgebiet | Vorteile |
Klare Gläser | Hallenbäder, bewölkter Himmel | Natürlicher Blick, kein Lichtverlust |
Getönte/verspiegelte Gläser | Freiwasser, Sonnenschein | Reduzierte Sonneneinstrahlung, weniger Blendeffekte |
Polarisierte Gläser | Freiwasserschwimmen bei starker Sonne | Reduzierte Reflexionen, verbesserte Sicht |
Die richtige Wahl der Brillengläser kann dein Schwimmerlebnis erheblich verbessern. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu prüfen und die Gläser zu wählen, die am besten zu deinen Schwimmbedingungen passen.
Wie willst du die beste Schwimmbrille für dich aussuchen?
Die Suche nach der perfekten Schwimmbrille kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Tipps findest du genau das Modell, das deinen Bedürfnissen entspricht. Beim Kauf einer neuen Schwimmbrille solltest du einige wichtige Aspekte berücksichtigen.
Den Einsatzzweck bestimmen
Der erste Schritt bei der Auswahl der richtigen Schwimmbrille ist die Bestimmung deines Einsatzzwecks. Überlege, ob du hauptsächlich im Hallenbad, im Freiwasser oder bei Wettkämpfen schwimmen wirst. Je nachdem variieren deine Anforderungen an die Brille.
Die richtige Passform finden
Die Passform ist entscheidend für den Komfort und die Funktionalität deiner Schwimmbrille. Eine zu enge Brille kann Kopfschmerzen verursachen, während eine zu lockere Wasser durchlässt. Achte darauf, dass die Brille angenehm auf deinem Gesicht sitzt.
Praktischer Test: So erkennst du den perfekten Sitz
Im Geschäft kannst du mit einem einfachen Trick testen, ob die Schwimmbrille gut sitzt: Drücke sie ohne Kopfband auf dein Gesicht und prüfe, ob sie durch den Unterdruck haften bleibt. Nimm dir Zeit beim Anprobieren verschiedener Modelle und achte darauf, wie die Brille an deinen Augenhöhlen, der Nase und am Kopf sitzt.
Der perfekte Sitz zeigt sich oft erst nach einigen Bahnen im Wasser – daher ist es ideal, wenn du die Möglichkeit hast, die Schwimmbrille vor dem Kauf im Schwimmbad zu testen.
Schwimmbrillen für spezielle Anforderungen
Schwimmer mit besonderen Anforderungen können auf eine Reihe von speziell entwickelten Schwimmbrillen zurückgreifen. Diese Brillen sind darauf ausgelegt, die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Schwimmergruppen zu erfüllen.
Schwimmbrillen für Brillenträger
Für Brillenträger gibt es spezielle Schwimmbrillen mit Sehstärke, die optisch kaum von normalen Modellen zu unterscheiden sind. Diese sind sowohl für Kurz- als auch für Weitsichtigkeit im Bereich von -6 bis +8 Dioptrien erhältlich.
Schwimmbrille mit Sehstärke
Es ist wichtig, dass die Schwimmbrille exakt den Bedürfnissen entspricht. Einige Hersteller bieten sogar die Möglichkeit, für jedes Auge unterschiedliche Sehstärken einzusetzen.
Schwimmbrillen für Kinder
Bei der Auswahl von Schwimmbrillen für Kinder ist ein weites Sichtfeld besonders wichtig, damit sich das Kind im Wasser sicher fühlen und gut orientieren kann. Kinderschwimmbrillen sollten besonders bequem sitzen und leicht anzupassen sein
Schwimmbrille Kinder
Beliebte Modelle für Kinder sind die Aqua Sphere Kayenne Junior für Jungen und die Aqua Sphere Seal 2.0 in Pink Junior für Mädchen, die beide einen hohen Tragekomfort bieten.
Schwimmbrillen für Triathlon und Freiwasser
Für Triathlon und Freiwasserschwimmen sind Schwimmbrillen mit größerer Bauweise und erweitertem Sichtfeld optimal. Das Wasser ist oft trüber, und eine bessere Orientierung ist erforderlich
Schwimmbrille Triathlon
Freiwasserschwimmbrillen müssen besonders dicht sein, da es beim Massenstart eines Triathlons oder bei Freiwasserwettkämpfen häufig zu Kontakt mit anderen Schwimmern kommt.
Die häufigsten Probleme mit Schwimmbrillen und ihre Lösungen
Beim Schwimmen können verschiedene Probleme mit der Schwimmbrille auftreten, die das Training beeinträchtigen können. Wir werden einige der häufigsten Schwierigkeiten und ihre Lösungen erläutern, damit du dein Schwimmtraining optimal durchführen kannst.
Beschlagene Gläser
Eines der häufigsten Probleme ist das Beschlagen der Gläser. Die meisten Brillen besitzen eine Anti-Beschlag-Beschichtung, aber deren Wirkung lässt mit der Zeit nach. Statt eine neue Schwimmbrille zu kaufen, kannst du einfache Hausmittel verwenden. Ein bewährter Trick ist, die Innenseite der Gläser mit Speichel abzulecken oder etwas Spucke darin zu verreiben. Alternativ kannst du einen Tropfen Duschgel oder Klarspüler auf der Innenseite verreiben und die Brille danach gründlich ausspülen.
Eindringendes Wasser
Wenn Wasser in deine Schwimmbrille eindringt, liegt es meist an einer zu lockeren Passform. Passe das Kopfband an oder verändere die Breite des Nasenstegs, um eine bessere Abdichtung zu erzielen. Bei älteren Schwimmbrillen kann eine spröde oder gerissene Dichtung der Grund für eindringendes Wasser sein – in diesem Fall ist es Zeit für ein neues Modell.
Unangenehme Abdrücke
Drückt die Schwimmbrille oder hinterlässt sie unangenehme Abdrücke, ist das Kopfband wahrscheinlich zu eng eingestellt. Locke es etwas, aber achte darauf, dass die Brille noch wasserdicht bleibt. Gerade beim intensiven Schwimmtraining kann eine falsch sitzende Brille die Leistung erheblich beeinträchtigen.
Problem | Lösung |
Beschlagene Gläser | Speichel, Duschgel oder Klarspüler verwenden |
Eindringendes Wasser | Kopfband anpassen oder Nasensteg verändern |
Unangenehme Abdrücke | Kopfband lockern |
Durch die Beachtung dieser Tipps kannst du die häufigsten Probleme mit deiner Schwimmbrille lösen und dein Schwimmtraining verbessern.
Richtige Pflege und Reinigung deiner Schwimmbrille
Die richtige Pflege und Wartung deiner Schwimmbrille ist entscheidend für ihre Langlebigkeit. Eine gut gepflegte Schwimmbrille kann dir über Jahre hinweg gute Dienste leisten und dir viel Geld und Ärger ersparen.
Nach dem Schwimmen richtig reinigen
Nach jedem Schwimmtraining solltest du deine Brille gründlich mit klarem Wasser abspülen, um Chlor, Salz oder andere Rückstände zu entfernen, die das Material angreifen können. Dies ist besonders wichtig, um die Beschichtung der Gläser zu schützen und die Dichtungen in gutem Zustand zu halten.
Eine regelmäßige Reinigung hilft, die Lebensdauer deiner Schwimmbrille zu verlängern. Du solltest deine Brille nach dem Schwimmen im Schwimmbad, See oder Meer immer mit klarem Wasser abwaschen, um Schäden durch Chlor oder Salz zu vermeiden.
Aufbewahrung und Transportschutz
Nachdem du deine Schwimmbrille gereinigt hast, solltest du sie sorgfältig abtrocknen, bevor du sie verstaust. Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen und die Dichtungen beschädigen. Bewahre deine Brille stets in einem Brillenetui auf, um die empfindlichen Gläser vor Kratzern zu schützen und die Form der Brille zu erhalten.
Pflegehinweis | Beschreibung |
Regelmäßige Reinigung | Nach jedem Schwimmen mit klarem Wasser abspülen |
Trocknen | Nach der Reinigung sorgfältig abtrocknen |
Aufbewahrung | In einem Brillenetui aufbewahren |